Interner Bereich
Hier könnt ihr folgendes auswählen:
Hier könnt ihr folgendes auswählen:
Ortswehr
|
Kinderfeuerwehr
|
Jugendfeuerwehr
|
Ortsfeuerwehr
|
Barksen | Barksen_KF | Barksen_JF | Barksen_FF |
Bensen | Bensen_FF | ||
Fischbeck | |||
Friedrichsburg | |||
Friedrichshagen | |||
Fuhlen | |||
Großenwieden | Grossenwieden_KF | Grossenwieden_JF | Grossenwieden_FF |
Haddessen | Haddessen_FF | ||
Hemeringen | - | - | Hemeringen_FF.pdf |
Hessisch Oldendorf | HO_KF | HO_JF | HO_FF |
Heßlingen | |||
Höfingen | Hoefingen_JF | Hoefingen_FF | |
Krückeberg | - | - | Krueckeberg_FF |
Lachem | |||
Langenfeld | Langenfeld_FF | ||
Pötzen | Poetzen_FF | ||
Rohden | Rohden_FF | ||
Rumbeck | Rumbeck_FF | ||
Segelhorst | Segelhorst_FF | ||
Weibeck | |||
Welsede | Welsede_KF | Welsede_JF | Welsede_FF |
Wickbolsen | Wickbolsen_FF | ||
Zersen | |||
Team Abstursicherung | Dienstplan_AbStuSi |
Die Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet sind nicht nur Nachwuchsorganisation für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch Jugendorganisationen für Jungen und Mädchen im Alter von 10 - 18 Jahren.
Jugendfeuerwehr, das bedeutet einerseits „feuerwehrtechnische“ Ausbildung; d.h. das Erlernen von Funktion und Handhabung der Ausrüstung, aber auch theoretisches Wissen zu Themenbereichen wie Brandschutz, Funktechnik und Erster Hilfe. Andererseits stehen auch vielen gemeinsamen Aktionen und Dienstabende auf dem Plan, bei denen die Jugendlichen zu einer Gemeinschaft zusammen wachsen und lernen als Team zu arbeiten. Viele schätzen die einzigartige Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Gruppe, nicht nur in der Jugendfeuerwehr, sondern besonders auch später auch in der aktiven Feuerwehr.
Die Kinderfeuerwehren sind die Nachwuchsorganisation für die Wehren im Stadtgebiet und für Jungen und Mädchen im Alter von 6 - 12 Jahren vorgesehen. Die Feuerwehren versuchen meist bereits im Kindergarten- und Grundschulalter den Nachwuchs im Rahmen der Brandschutzerziehung für sich zu begeistern!
Interessierte Kinder werden bei uns nach und nach an das Geschehen unserer Wehren herangeführt. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Gefahren des Feuers und das Verhalten bei Notsituation kennen. Darüber hinaus erlernen sie geeignete Rettungsmaßnahmen bei Unfällen und diese richtig einzusetzen. Feuer, Gefahren und Notsituationen sind den Kindern somit nicht mehr fremd!
In der Kinderfeuerwehr wird neben den "feuerwehrtechnischen" Themen, aber auch versucht das "Miteinander" zu fördern; dazu gehören Teamwork, gegenseitige Rücksichtnahme und Vertrauen.
Bei allem Üben darf aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Bei unseren regelmäßigen Diensten werden Spiele gespielt und auch mal Ausflüge gemacht.
Seite 4 von 5
Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de