Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

F3: Gartenhaus
(Einsatz-Nr. 139)

Feuer
Titelbild
Einsatzort Details

Hessisch Oldendorf
Datum 29.10.2025
Alarmierungszeit 02:54 Uhr
Alarmierungsart Sirene + DME
eingesetzte Kräfte

    Barksen
    • MTW 18-17-11
    • TSF-W 18-41-11
    Fischbeck
    • TLF3000 18-21-30
    • HLF10 18-46-30
    • MTW 18-17-30
    Haddessen
    • MTW 18-17-02
    Hessisch Oldendorf
    • MTW 18-17-10
    • HLF20 18-48-10
    • GW-L2 18-68-10
    • TLF5000 18-26-10
    Heßlingen
    • HLF 18-48-20
    • TLF3000 18-21-20
    Rohden
    • TSF 18-40-15
    Segelhorst
    • TSF-W 18-41-16
    Stadtfeuerwehr
    HWB Hameln
    • DLA(K) 1-30-01
    Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont

      Einsatzbericht

      Am 29. Oktober 2025 wurden um 02:54 Uhr die Ortsfeuerwehren Hessisch Oldendorf, Krückeberg und Segelhorst sowie das Team Einsatzleitwagen und das Team Atemschutzüberwachung und Hygiene zu einem Gartenhausbrand alarmiert.

      Beim Eintreffen des Stadtbrandmeisters stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde das Einsatzstichwort auf F3 erhöht. Daraufhin erfolgte die Nachalarmierung der Ortswehren Rohden und Barksen, des THW Hameln, der Drehleiter der HWB Hameln sowie des Gerätewagens Atemschutz der Kreisfeuerwehr.

      Zur gezielten Brandbekämpfung wurden zwei Brandabschnitte gebildet, um das Feuer von beiden Seiten des Objekts zu bekämpfen. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen dabei mit C-Rohren vor.

      Da die Wasserversorgung an der Einsatzstelle zunächst nicht ausreichend sichergestellt war, wurden die Ortswehren Fischbeck und Heßlingen nachalarmiert. Diese richteten einen Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung ein und unterstützten die eingesetzten Kräfte wirkungsvoll.

      Gegen 04:00 Uhr konnte das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch aufwendig, da immer wieder Glutnester abgelöscht werden mussten. Zur weiteren Unterstützung wurde daher gegen 05:40 Uhr die Ortswehr Großenwieden nachgefordert. Nach mehreren Stunden intensiver Arbeit konnte um 06:42 Uhr schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden.

      Insgesamt befanden sich 92 Einsatzkräfte im Einsatz. Gegen 08:00 Uhr war der Einsatz für alle Kräfte beendet.

      2

      4

       

      6

       

       

      Stadtfeuerwehr Logo Winter min

       

       

       
      Logo Foerderverein Wasserzeichen

       

      Adresse

      Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
      Steinbrinksweg 1
      31840 Hessisch Oldendorf
      E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de