Am vergangenen Freitag, den 14. Februar 2025, fand der Jahresabschluss der Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf statt.
Bereits vor dem offiziellen Beginn des Jahresabschlusses fand die Wahl des Stadtbrandmeisters statt. Tobias Ebbighausen wurde einstimmig wiedergewählt – ein starkes Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung für seine Arbeit.
Nach einem gemeinsamen Essen eröffnete Tobias Ebbighausen die Versammlung und gedachte zunächst den verstorbenen Kameraden. Anschließend folgten die Berichte des Stadtbrandmeisters und der Funktionsträger, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die eleistete Arbeit der Feuerwehr boten. Auch die Gäste richteten Grußworte an die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Die Feuerwehr der Partnerstadt Gransee war ebenfalls vertreten und unterstrich die enge Verbundenheit zwischen den Feuerwehren.
Ein besonderer Moment des Abends waren die Verabschiedungen verdienter Kameraden: Marcus Paulig (ehemaliger Ortsbrandmeister Zersen) und Kay Schönfelder (ehemaliger Ortsbrandmeister Hessisch Oldendorf) wurden aus ihren Ämtern verabschiedet. Zudem wurden Lars Clavey (stellvertretender Teamleiter Absturzsicherung) und Jürgen Battermann (stellvertretender Teamleiter Team ELW) aus ihren Funktionen entlassen und für ihre langjährige Arbeit gewürdigt.
Auch neue Ernennungen standen auf der Tagesordnung: Maximilian Lücke Lange übernimmt das Amt des Atemschutzbeauftragten, sein Stellvertreter ist Melvin Höpfner. Stephan Piontek wurde als stellvertretender Kleiderkammerwart und Domenik Busse als stellvertretender Teamleiter Absturzsicherung ernannt. Benjamin Ebbighausen wird künftig als stellvertretender Teamleiter ELW tätig sein. Eine besondere Ehre wurde Julia Martens zuteil – sie wurde zur Stadtkinderfeuerwehrwartin ernannt und erhielt in diesem Zuge eine Beförderung.
Besonders geehrt wurden außerdem:
- Hartwig zur Mühlen erhielt das Ehrenzeichen der Stadt Hessisch Oldendorf.
- Mark Michallek wurde mit der niedersächsischen Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
- Sascha Eldracher erhielt die Floriansmedaille.
Herzlichen Glückwunsch an alle ernannten und geehrten Kameradinnen und Kameraden! Eure Leistungen und euer Engagement sind eine große Bereicherung für unsere Feuerwehr.
Mit einem Schlusswort endete der Abend, der nicht nur Raum für Rückblicke, sondern auch für Gemeinschaft und Austausch bot. Die Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und blickt motiviert auf das kommende Jahr!