Der zuständige Schornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle nachgefordert, während die Feuerwehr mit Kehrwerkzeugen den Schornstein von Brandrückständen befreite. Glutreste wurden ins Freie gebracht und dort sicher abgelöscht. Während des gesamten Einsatzes wurde der Schornstein mit der Wärmebildkamera überwacht, um mögliche versteckte Glutnester rechtzeitig zu erkennen.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde das Gebäude belüftet, um Rauchgase zu entfernen. Eine abschließende Kontrolle ergab keine weiteren Gefahrenstellen, sodass der Einsatz nach etwa 90 Minuten beendet werden konnte. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.