Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1. Wie lautet das Hebelgesetz?

2. Die Brechstange in der Skizze wird als …

Die Brechstange in der Skizze wird als

3. Was ist beim Einscheren von Rollen zur Kraftersparnis zu beachten? 

4. Welches Konstrukt zur Kraftersparnis steht hinter einem Rettungs- und Abseilgerät (z.B. „Rollgliss“)?

5. Welche der genannten Tätigkeiten machen es erforderlich, einen Augenschutz zu tragen?

6. Mit welchem Medium arbeiten mechanische Rettungsgeräte?

7. Wie viel hebt ein Hebekissen mit Abmessung 55cm x 55cm bei einem Druck von 8 bar?

8. Welches Vorgehen ist beim Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreizer) richtig?

9. Bei Einsatz einer maschinellen Zugeinrichtung eines Feuerwehrfahrzeugs…

10. Sollten Einheiten im technischen Hilfeleistungseinsatz nicht als Gruppe vor Ort sein und / oder Einsatzkräfte mit anderen, als ihren regulären Aufgaben betraut sein, gelten gemäß FwDV 3 folgende Vertretungsregeln. Welche Aussagen sind richtig?

Benutzerdetails
(Falls Fehler aufgefallen sind, bitte E-Mail senden an: Kontakt)

Stadtfeuerwehr Logo Winter min

 
 
Logo Foerderverein Wasserzeichen

 

Adresse

Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de