Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1. Wann ist der Einsatz eines Personenschutzschalters notwendig?

2. Für einen tragbaren Stromerzeuger alter Art (DIN 14685) ist/sind nachfolgende Prüfung/en durchzuführen:

3. Welche Beleuchtungsgeräte finden bei der Feuerwehr Verwendung?

4. Für welche Tätigkeiten kann ein Mehrzweckzug eingesetzt werden?

5. Welche Aufgaben hat der Angriffstrupp in der technischen Hilfeleistung?

6. Wozu dient der Schweißbrenner?

7. Welche Prüfungen sind für den Generator des tragbaren Stromerzeugers durchzuführen?

8. Nach welchem Grundsatz funktioniert eine schiefe Ebene?

9. Ab welcher Höhe hat sich eine Feuerwehreinsatzkraft gegen Absturz zu sichern?

10. Welche/n Unterschied/e gibt es zwischen Lufthebern (0,5 bzw. 1 bar) und Hebekissensystemen (8 bar)?

Benutzerdetails
(Falls Fehler aufgefallen sind, bitte E-Mail senden an: Kontakt)

Stadtfeuerwehr Logo Winter min

 
 
Logo Foerderverein Wasserzeichen

 

Adresse

Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.